Frische Impulse für Ihre Beziehung!

Als Systemischer Therapeut (SG zertifiziert) begleite ich Sie mit Paarberatung und Beziehungscoaching durch herausfordernde Zeiten. Gemeinsam entdecken wir, was Sie jeweils für sich brauchen und wie Sie gut für einander sorgen können. Wir schauen dafür auf Ihre Belastungen, vor allem aber auf Ihre Stärken, aus denen Sie schöpfen können. Daraus entwickeln wir eine Strategie, die Sie weiterbringt.
Mit mir können Sie auf neutralem Boden daran arbeiten, eine neue Gesprächskultur zu etablieren und Ihre Beziehungsprobleme zu lösen.
Ein lächelnder Mann mit Brille und dunkelgrauem Hemd steht mit verschränkten Armen vor weißem Hintergrund.

Kommt Ihnen das

bekannt vor?

Der Stress hat Sie voll im Griff
Sie haben unterschiedliche Vorstellungen von der Beziehung
Ihre Streits eskalieren oft und Sie wissen nicht weiter
Ein Vertrauensbruch wirft Sie aus der Bahn
Ein Schicksalsschlag oder eine Erkrankung belastet Ihre Beziehung

7 Tipps für eine gelingende Kommunikation in Ihrer Beziehung

Zu Ihren Zielen begleite ich Sie!

Als Systemischer Therapeut (SG zertifiziert) und Diplomsozialpädagoge kenne ich mich mit den Herausforderungen und Chancen im Beziehungsleben von Paaren und Mehrpersonenkonstellationen aus. Schwerpunktmäßig setze ich in der Paarberatung, im Beziehungscoaching und in der Einzelberatung auf Ihre Ressourcen sowie auf bewährte Strategien, die befriedigende Beziehungen begünstigen.
Lösungsorientierung bedeutet für mich: Wir schauen gemeinsam, was Sie im Hier und Jetzt brauchen und welche konkreten Schritte nötig sind, damit Ihr Leben leichter wird.
Dabei berücksichtige ich auch den gesellschaftlichen Rahmen. Ich berate alle Menschen unabhängig davon, ob Sie sich als LSBTIQA+, heterosexuell oder cis-geschlechtlich definieren, ob Sie monogam oder konsensuell nicht-monogam leben.
Ich versuche für Diskriminierungserfahrungen sensibel zu sein und einen sicheren Raum für Ihre persönliche Entwicklung zu schaffen.
Um eine hohe Qualität in meiner Arbeit sicherzustellen, bilde ich mich regelmäßig fort und nehme an Supervision und Intervision teil.
Paarberatung
Online 90 Minuten
für Paare
165€
165€
Beziehungscoaching
Online 90 Minuten
für Familien, Freund*innen, Mehrpersonenkonstellationen etc.
165€
165€
Einzelberatung
Online 60 Minuten
100€
100€
Kund*innenstimmen
Herr Zimmermann hat es durch seine wertschätzende und empathische Art geschafft, das Verständnis zwischen mir und meinem Partner auf eine neue Ebene zu lenken. Er konnte Knoten lösen, die im verborgenen Lagen und auch in emotionalen Momenten hilfreiche Impulse setzen und Situationen halten. Ich danke ihm von Herzen für die wertvollen Sitzungen und gehe gestärkt in einen neuen Lebensabschnitt.
Fabienne S.
Herr Zimmermann hat uns wunderbar und intensiv über viele Monate im Rahmen einer Paartherapie begleitet. Ich hatte von Anfang an das Gefühl einen sicheren und unparteiischen Raum gefunden zu haben, in dem ich mich öffnen kann und in dem ich ebenso berücksichtigt werde als auch vorankomme. Unsere Probleme und unsere Beziehungsdynamik, wurden punktgenau und fachlich kompetent herausgearbeitet. Gleichzeitig hatte ich immer das Gefühl, dass wir und unser Erfolg Herrn Zimmermann ehrlich am Herzen liegen. Ich werde ihn jederzeit und uneingeschränkt weiterempfehlen.
Lars
Die Gespräche mit Herrn Zimmermann haben mir sehr geholfen, Züge meiner Persönlichkeit und meines Charakters besser zu verstehen und annehmen zu können. Dank der Gespräche mit Herrn Zimmermann ist mir klarer geworden, warum ich mich in bestimmten Lebenssituationen (v.a. in Bezug auf die Suche nach und Leben in einer Partnerschaft) so fühle, wie ich mich fühle - und was mir helfen kann, mit diesen Emotionen umzugehen."
Jakob
Gleich bei der ersten Therapiesitzung haben wir uns sofort wohlgefühlt. Herr Zimmermann besitzt eine große Empathie. Bei den oftmals doch sehr emotionalen Gesprächen, agierte Herr Zimmermann zielführend und zukunftsorientiert. Es ist ihm gelungen, eine Gesprächsatmosphäre herzustellen, die es uns ermöglicht hat, wieder aufeinander zuzugehen. Wir sehen zuversichtlich in die Zukunft, danken Herrn Zimmermann herzlich und können ihn sehr empfehlen.
B. R.

So arbeiten Wir zusammen

Ein Mann markiert ein Datum in einem großen Kalender.

Schritt 1

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses halbstündiges Erstgespräch.
Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem Sofa, trinken Tee und unterhalten sich.

Schritt 2

Erstgespräch

Bei einem unverbindlichen Video-Call oder Telefongespräch lernen wir uns kennen, klären Ihr Anliegen und Sie entscheiden, ob Sie eine Paarberatung oder ein Beziehungscoaching bei mir beginnen möchten.
Zwei Personen gießen und pflegen eine Pflanze mit Glühbirnen statt Blüten, die neue Ideen symbolisiert.

Schritt 3

Der Weg zu Ihren Zielen

Wir vereinbaren Termine für eine Online- Paarberatung oder ein Online- Beziehungscoaching. Beides umfasst je nach Anliegen ein oder mehrere Termine. Wir schauen gemeinsam, welche Anliegen Sie bearbeiten möchten und ich mache Ihnen Angebote, die Sie Ihren Zielen näher bringen. Wenn wir einen passenden Weg gefunden haben, verfolgen wir diesen gemeinsam, bis Sie meine Begleitung nicht mehr benötigen.

Andreas Zimmermann

Ich bin systemischer Paar- und Familientherapeut (SG zertifiziert) sowie Diplomsozialpädagoge.
Ich komme aus dem sonnigen Freiburg, habe zuletzt in Berlin gelebt und gearbeitet und bin jetzt in Valencia gelandet. Mein Schwerpunkt liegt in der Online- Paarberatung und im Beziehungscoaching. Ich arbeite seit mehr als fünfzehn Jahren mit unterschiedlichen Zielgruppen. Dabei berate ich Menschen in Krisensituationen und in entscheidenden Lebensphasen, Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung, Menschen mit Sucht- und Abhängigkeitsproblemen und Angehörige. 2018 habe ich mich als Familien- und Paartherapeut in Berlin Wedding selbständig gemacht. Für die vielen wertvollen Begegnungen mit Paaren und Familien bin ich sehr dankbar. Meine vielfältigen Erfahrungen im sozialen Feld sowie meine umfassende Ausbildung setze ich ein, um Sie in Ihren Beziehungen zu stärken. Dies mache ich nun Online.
Berufserfahrung
seit 2018 selbständiger Systemischer Berater und Therapeut (SG)
seit 2022 Qualifizierte Assistenz mit Menschen mit psychischen Problemen
2013 - 2022 Sozialarbeiter & Berater in einer Psychosozialen Kontakt- und Beratungstelle in Berlin-Mitte
2010 bis 2012 Sozialarbeiter im Betreuten Wohnen für Alkoholabhängige in Berlin-Kreuzberg
Ausbildung
2015 bis 2018 Weiterbildung Systemische Therapie am Berliner Institut für Familientherapie, Systemische Therapie, Supervision und Coaching, Beratung und Fortbildung (BIF e.V.)
2011 bis 2012 Weiterbildung Psychosoziale Beratung/Counseling an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin
2005 bis 2010 Diplomstudium Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Kiel (FH Kiel)
Mann mit Brille in dunklem Hemd und Hose, die Hände in den Taschen.
a-z@mailbox.org
+4915901500311

7 Tipps für eine gelingende Kommunikation in Ihrer Beziehung

Ihre Zufriedenheit als Paar hängt maßgeblich davon ab, wie gut Sie miteinander in Kontakt sind. Gerade in herausfordernden Zeiten können eingefahrene Annahmen über Ihre*n Partner*in, das Zuhören und Verstehen erschweren.
Mit diesen Tipps können Sie schwierige Situationen besser bewältigen und Ihre Beziehung stärken:

1
Suchen Sie nach Kompromissen
Es gibt selten den einen „richtigen“ Weg. Statt auf Konfrontation zu setzen, finden Sie eine Lösung, mit der Sie beide gut leben können. Kooperation stärkt Ihre Beziehung.
2
Nehmen Sie Positives in den Blick
Selbst in schwierigen Momenten gibt es meist etwas Positives zu entdecken. Bevor Sie Kritik äußern: Schenken Sie Ihrer*m Partner*in Anerkennung.
3
Bleiben Sie konkret
Sätze wie „Du machst immer…“ oder „Nie tust du…“ führen oft zu Abwehrreaktionen. Bleiben Sie stattdessen bei konkreten Situationen und sprechen Sie über Ihre Wahrnehmungen.
4
Unterbrechen Sie die Eskalationsspirale
Wird ein Streit zu hitzig, kann eine Pause helfen. Vereinbaren Sie, das Gespräch später fortzusetzen, wenn Sie beide ruhiger sind. In einer hoch emotionalen Situation lassen sich keine Konflikte klären. Legen Sie ein Stoppsignal fest, dass Sie setzen können, wenn es Ihnen zu viel wird oder das Gespräch zu eskalieren droht.
5
Erkennen Sie Ihre Trigger und teilen Sie diese mit
Trigger sind dauerhaft verletzliche Schwachstellen, die meistens schon da waren, bevor Sie sich kennenlernten. Einen Trigger erkennen Sie, wenn ein Streit durch verletzende Erfahrungen in der Vergangenheit, eskaliert ist. Wenn Sie merken, dass ein solcher Trigger eine Rolle in Ihrem Leben spielt, erzählen Sie Ihrer*m Partner*in, was Ihnen in der Vergangenheit passiert ist. So kann er oder sie Ihre besondere Empfindlichkeit verstehen und weiß, warum etwas für Sie ein Trigger ist.
6
Verzeihen Sie
Fehler und Missverständnisse gehören zu jeder Beziehung dazu. Seien Sie bereit, zu vergeben und weiterzumachen. Dazu gehört auch, zu akzeptieren, dass Ihr*e Partner*in sich möglicherweise an vergangene Situationen anders erinnert als Sie.
7
Nehmen Sie sich Zeit für Paargespräche
Besonders in stressigen Phasen ist es essenziell, sich bewusst Zeit für Gespräche zu nehmen. Tauschen Sie sich über Ihre Bedürfnisse, Gefühle und Ihren Alltag aus. Am besten tun Sie dies regelmäßig, etwa einmal pro Woche. Ob bei einem Spaziergang, in einem Café, zu Hause am Küchentisch oder per Video-Call, wenn Sie in einer Fernbeziehung leben.

Bereit für Ihre Veränderung?

Zu wissen, dass Veränderung möglich ist und der Wunsch, Veränderungen vorzunehmen, dies sind zwei große erste Schritte. (Virginia Satir)

Kommen Sie mit mir ins Gespräch.


© 2024 Unternehmen. | Erstellt von LM Consulting | Alle Rechte vorbehalten